Schliessen
BSA-FAS, Baukultur,

Woher kommt unser kulturelles Erbe?

Woher kommt unser kulturelles Erbe?
(c) Claudio Merlini

Am 7. und 8. September 2024 zeigen die Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz an mehr als 400 Veranstaltungen, wie Vernetzungen unser kulturelles Erbe prägen. Die Denkmaltage laden unter dem Thema «Vernetzt» zu exklusiven Entdeckungsreisen an historische Orte und zur Auseinandersetzung mit der Herkunft unseres kulturellen Erbes ein.

Die Europäischen Tage des Denkmals vom 7. und 8. September 2024 widmen sich dem Motto «Vernetzt» und zeigen, was unser Kulturerbe beeinflusst. Es geht darum, wie wir das kulturelle Erbe in einer globalisierten und instabilen Welt bewahren und gestalten können.

Besucherinnen und Besucher sind zu rund 400 kostenlosen Führungen, Ausstellungen oder Workshops eingeladen. Dort entdecken sie die vielfältigen Einflüsse anderer Zeiten und Orte auf unser kulturelles Erbe: Seit Jahrtausenden tauschen Menschen Güter miteinander aus und geben Wissen weiter – sei es bei der Herstellung von Bronze oder beim Transport von Wein, Seide oder Leinen über Brücken und Pässe. Schmuggler nutzten die Wege, um Zigaretten oder Kaffee über die Berge zu bringen. Die Besucherinnen und Besucher der Denkmaltage folgen sichtbaren und unsichtbaren Netzwerken, die entlang alter Pfade zu historischen Bauwerken und Infrastrukturen führen.

Auf der Webplattform www.kulturerbe-entdecken.ch können Besucherinnen und Besucher ihr persönliches Programm zusammenstellen und Plätze reservieren. Die Veranstaltungen sind beliebt, für gewisse ist eine Anmeldung nötig. In der Deutschschweiz und im Tessin können Plätze ab dem 15. August, in der Westschweiz ab dem 26. August online gebucht werden. Die Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe (NIKE) führt unter dem Label #KulturerbeEntdecken Neugierige auf Instagram und Facebook zur Denkmaltage-Gemeinschaft.

Das vollständige Veranstaltungsprogramm und Bildmaterial finden Sie unter www.kulturerbe-entdecken.ch